Projekte
Aufwertung Industriestrasse
Das Generationenprojekt wertet das Gebiet Industriestrasse schrittweise zum neuen urbanen Zentrum im Glattal auf. Ein attraktives Mischgebiet mit hoher Aufenthaltsqualität vereint Arbeiten, Leben und Wohnen in nächster Nähe.
Neue Nutzungskonzepte, eine verbesserte Aufenthaltsqualität und innovative Mobilitätslösungen sollen die Standortattraktivität stärken. Unternehmen sollen von besserer Sichtbarkeit, Investoren von langfristiger Wertsteigerung, und die Menschen von mehr Lebensqualität profitieren. Die enge Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Gemeinde und Eigentümerschaften ist entscheidend – gemeinsam wird das Gebiet schrittweise entwickelt. Die Standortförderung Volketswil übernimmt dabei die Leitung und Koordination, bringt die richtigen Akteure zusammen und sorgt für eine kontinuierliche Umsetzung. Wer mitgestalten möchte, kann sich aktiv einbringen und so zur positiven Entwicklung beitragen.
Diese dynamische Entwicklung besteht aus drei Phasen:
Phase 1: Erlebnismeile als Impulsgeber (ab 2025)
Die erste Etappe setzt den Fokus auf eine gemeinsame Identität und die Aktivierung des Gebiets. In einem partizipativen Dialog mit Vermietenden, Grundeigentümerschaften und Unternehmen werden 2025 die Grundlagen für eine nachhaltige Aufwertung erarbeitet. Das Ziel: Vertrauen schaffen, Synergien nutzen und das Gebiet als lebendi-ge Erlebnismeile positionieren.
Phase 2: Entwicklung zum urbanen Zentrum (in 3–5 Jahren)
Bestehende Erlebnisangebote werden um Büro- und Dienstleistungsnutzungen ergänzt. Die Industriestrasse wandelt sich schrittweise zu einem lebendigen Wirtschafts- und Begegnungsort mit hoher Aufenthaltsqualität.
Phase 3: Urbane Mischnutzung (in 10 Jahren)
In der letzten Phase wird das Quartier um Wohnnutzungen erweitert – so entsteht eine moderne Mischung aus Wohnen, Arbeiten und Freizeit, die den Standort langfristig attraktiv macht.